
Arne Jacobsens “Station”: Tischuhr/Wecker der Extraklasse
30/11/2021
Seidig, weich und wärmend: Schal “Arequipa” von Silkeborg, 60 x 200 cm. Aus 100% Baby-Alpaka
30/11/2021Arne Jacobsens “Bankers”: Tischuhr/Wecker der Extraklasse
124,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Die AJ Bankers mit Weckfunktion überzeugt als konsequente Weiterführung der eleganten Tischuhr, die Arne Jacobsen Mitte der 30er Jahre entworfen hatte. Neben dem originalgetreuen, grafischen Zifferblatt und dem minimalistischen Metallfuß – eine Reminiszenz an Jacobsens ikonische Stuhlentwürfe – verfügt der zuverlässige Wecker über neue Funktionen wie Schlummertaste und Lichtsensor. Das Gehäuse besteht aus ABS-Kunststoff sowie bruchsicherem Glas, der Fuß ist aus Metall. Die große Schwester der Bankers Tischuhr entwarf Arne Jacobsen 1971 für das Gebäude der Dänischen Nationalbank. Der jüngste der drei Entwürfe – Station, City Hall und also Bankers – besticht durch ein abstraktes Ziffernblatt, bei dem statt Zahlen in zwölf Sektoren unterteilte Balken die Stundenzahl angeben. Pro Stunde wird der Punkt um einen Sektor versetzt. Von Eins bis Zwölf ergibt sich so auf dem Ziffernblatt ein spiralförmiges Gebilde.
Arne Jacobsen entwarf Mitte der 1930er Jahre eine Villa für H.J. Hansen, den Direktor von Lauritz Knudsen. Ob er denn auch Uhren entwerfen könne, fragte Hansen den jungen Architekten. So entstanden die “elektrischen Tischuhren mit und ohne Weckfunktion”, die schon 1939, auf der Frühjahrsmesse Charlottenborg, präsentiert wurden.
Das renommierte dänische Label Rosendahl erwarb unlängst die Rechte an der Neuauflage. Zusammen mit Teit Weylandt, dem ehemaligen Produktentwickler des AJ Designstudios, wurden die Uhren wieder ins Rennen geschickt. 100% originalgetreu, jedoch zeitgemäß ausgerüstet mit Snooze-Funktion samt LED-Beleuchtung.
Über die AJ Bankers werden sich Design-Fans, und solche, die es werden wollen, garantiert freuen. AJ Bankers: Macht das Aufstehen zum Erlebnis, das Schlafengehen zum Ritual.
Unten haben wir Ihnen weitere Tischuhren von Arne Jacobsen verlinkt.
Arne Jacobsen (1902–1971), kurz AJ, ist der berühmteste Designer/Architekt Dänemarks. 1924 machte er seinen Abschluss an der Hochschule für Angewandte Kunst, 1927 an der Königlich-Dänischen Kunstakademie, wo er Architektur studiert hatte. Jacobsen arbeitete sowohl als Architekt als auch als Designer, erhielt für seine innovativen Designs unzählige Auszeichnungen.
Das wohl berühmteste Projekt Jacobsens war das Royal Hotel in Kopenhagen (1956 bis 1960), für das er vom Besteck bis zu den Möbeln jedes noch so kleine Detail entwarf. Natürlich kann man dort auch in den berühmten Sesseln Egg und Swan Platz nehmen. Im Royal Hotel konnte Jacobsen seine Theorien zur wechselseitigen Erhellung von Design und Architektur endlich in die Tat umsetzen.
Weltbekannt ist auch Jacobsens Cylinda Line, die er 1967 für Stelton entwarf. Die Ikone skandinavischen Designs, und noch heute wichtiger Bestandteil jeder Ausstellung zum Thema.
Farbe | dunkelgrau, schwarz, weiß |
---|---|
Material | Gehärtetes Glas, Kunststoff, Metall |
Größe | H 12 x T 11,3 x L 6,5 cm, ⌀ 11 cm |
Gewicht | 300 g (ohne Verpackung) |
Besonderheiten | Alarmfunktion, Snooze-Funktion, LED-Licht (Halten Sie die Hand ca. 1 cm über die Uhr!) |
Betriebsart | 2 AA-Batterien (nicht im Lieferumfang enthalten) |
Design | Arne Jacobsen |
Label | Rosendahl |
Land | Dänemark |
Das könnte Ihnen auch gefallen …
-
Moderne Wanduhr “Normann Station” von Karlsson
69,50 € – 89,50 €